Für Ihre private Pferdehaltung brauchen Sie keine Erlaubnis vom Veterinäramt. Tierschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im Veterinäramt. VeterinärAmt Im Bereich des Veterinärwesens werden zum Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch eine Vielzahl an Aufgaben wahrgenommen. Das Veterinärmt gibt diese Information an vit. Dies gilt zum Beispiel für Pferdezüchter, Pferdepensionen, Pferdehändler und Reit- oder Fahrbetriebe. Das Veterinäramt hat die Befugnis, eine Tierhaltung zu überprüfen, Auflagen zu machen, zu kontrollieren, ob diese Auflagen eingehalten werden und gegebenenfalls Tiere sicherzustellen. Für das öffentliche Veterinärwesen sind der Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch sowie des Allgemeinwohl übergeordnete und bestimmende Verpflichtungen. Inhaltselment überspringen. E-Mail. Effiziente Dekontaminierung von Behandlungsräumen und Wartezimmern. Wenn das Veterinäramt kontrolliert - So reagieren Sie … SARS-CoV-2 / COVID-19 Infektionen bei Haustieren sind jetzt meldepflichtig! ( §16 TierSchG ) Hinsichtlich Katzen oder Hunden also nicht. Die Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens sind: Verhüten und Bekämpfen insbesondere vom Tier auf den Mensch übertragbare Krankheiten der Tiere Die Amtsveterinäre kontrollieren landwirtschaftliche Nutztierhaltungen und private Tierhaltungen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überprüfen Hersteller- und Verarbeitungsbetriebe und nehmen Proben zur Untersuchung auf Krankheitserreger, Verderbniserscheinungen, Rückstände oder … Veterinäramt Kanton Thurgau. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung. Das Öffentliche Veterinärwesen nimmt veterinärmedizinische Aufgaben zum Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch wahr, beispielsweise Tierseuchen zu verhüten und zu bekämpfen oder das Wohlbefinden der Tiere zu erhalten. Wenn Sie mitbekommen, wie Tiere gequält werden oder leiden, werden Sie bitte aktiv und melden Sie dies der zuständigen Veterinärbehörde oder uns. Veterinärwesen - Landkreis Vechta Wer Tiere, die in § 26 der Verordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (Viehverkehrsverordnung) genannt sind, halten will, (also Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel unabhängig davon, ob die Haltung privat oder gewerblich ist)