Verlag. Völkerstrafrecht: : Werle, Gerhard; Jeßberger, Florian - ISBN 9783161559266 Grundlagen und Besonderheiten der Völkerrechtsordnung A. Zu den Kölner . Negative Präzedenzwirkung Die fünfte Auflage des Lehrbuchs zum Völkerstrafrecht behandelt in bewährter Form die Grundlagen und den Allgemeinen Teil des Völkerstrafrechts sowie die einzelnen Völkerrechtsverbrechen. Anschaulich und verständlich vermittelt dieses Lern- und Arbeitsbuch das übungs- und examensrelevante Wissen durch die Kombination dreier Schritte: Abstrakte Darstellung des Prüfungsstoffs, Verdeutlichung durch plastische Sachverhalte, sowie praktische Vertiefung durch Verweise auf einschlägige Falllösungen in leicht zugänglichen Zeitschriften, Lehrbüchern und Skripten. Völkerstrafrecht | Gerhard Werle | eBook (PDF) | EAN 9783161589850 ... PDF Einführung in das humanitäre Völkerrecht Die vierte Auflage des Lehrbuchs zum Völkerstrafrecht erscheint in Koautorenschaft mit Florian Jeßberger. Ich schreibe nur noch über den Krieg". Definition des Völkerrechts Strukturelle Besonderheiten des Völkerrechts: Völkerrecht: horizontale Rechtsordnung keine übergeordneten Organe, => souveräne Gleichheit der Staaten, (wichtigste Völkerrechtssubjekte), Koordinationsrechtsordnung Normen, Beziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten regeln Herzlich willkommen am Fachbereich Rechtswissenschaften Mehr zum Studium . Sammelband aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: (Großes) Prädikat, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Kriminalwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Grundfragen des Völkerstrafrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit umfasst drei Beiträge zu grundlegenden Problemstellungen des Völkerstrafrechts: Andreas Mehlich behandelt die Fragestellung . Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht: Lehre Juli 2013 ISBN-10 3861932458 ISBN-13 978-3861932451 Alle Details anzeigen A. Kontakt Prof. Dr. Till Zimmermann E-Mail Sprechstunde nach Vereinbarung . Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Alles rund um Zusatzausbildungen und Moot Courts. Völkerstrafrecht. Lehrbuch Satzger - Internationales und Europäisches Strafrecht Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization.Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und . Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht By Lea Babucke. , Buch (Gebunden), Werle, Gerhard, 954 Seiten. Völkerstrafrecht - Krimpedia - das Kriminologie-Wiki Die fünfte Auflage des Lehrbuchs zum Völkerstrafrecht behandelt in bewährter Form die Grundlagen und den Allgemeinen Teil des Völkerstrafrechts sowie die einzelnen Völkerrechtsverbrechen. Ausschluss aus internationaler Organisation bzw. Remember me on this computer. Mit der Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung hat sich die Staatengemeinschaft 2015 auf eine Zukunftsvision einer Welt in Frieden geeinigt, in der niemand Hunger leiden muss, die Ökosysteme an Land und im Wasser geschützt sind und Konsum und Produktion die planetaren .