Bismarck Helmut Schmidt: Die besten Zitate 1. Zitate zu Konflikten zwischen Staaten, Nationen und Völkern 1. Otto von Bismarck - Zitate - Gute Zitate . Zitate With a gentleman I am always a gentleman and a half, and with a fraud I try to be a fraud and a half. Mai 1878 legt er im Reichstag ein Sozialistengesetz vor, das aber durchfällt. Deutschland - Zitate. Otto von Bismarck | Sprüche, Gedichte, kurze Zitate Otto von Bismarck - Zitat des Tages Er war einer der zu seiner Zeit bekanntesten und meistgelesenen Historiker und politischen Publizisten in ⦠Rudolf Augstein (Spiegel-Herausgeber) Wenn … - Georges Clemenceau "Der Behauptung, dass Politiker nicht denken können, ist zu widersprechen. "Macht Euren Dreck alleine!" Bismarck in der politischen Bildung | Brandenburgische … Zitat Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen. – Mark Twain Es gibt nur ein Ding auf der Welt, das schlimmer ist, als daß die Leute über einen reden, und das ist, daß die Leute nicht über einen reden. Zitate „Es gibt keine Alternative zur Erkenntnis, dass wir – allen Konflikten zum Trotz – in einem Boot sitzen.“ (Richard von Weizsäcker) 2. Bismarcks Bismarck-Zitate zur Bedeutung Russlands flirren hin und her. Das Thema: Bismarck und die Sozialdemokraten | BR.de Illustration: Frank Hoppmann. Otto von Bismarck Zitat: »Wenn es keine Parlamente gäbe, könnte jeder Kellner regieren.« Gesetze und Würste - Zitat - VerumVita | Ernährung bist Du Zitate von Willy Brandt Demokratie Zitate | Bekannte-Zitate.net "Nicht durch Reden oder Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das war der große Fehler von 1848/49 - , sondern durch Eisen und Blut.“. Die Hausherrin, die nach dem Tod ihres Manns 1904 als Kopf der Familie für knapp zwei Jahrzehnte die Verwalterin und Gestalterin des Bismarck-Erbes war, fürchtete in diesen Wochen des Umbruchs, durch „Sozialisierung“ Grundbesitz und Vermögen zu verlieren, und stand der Demokratie denkbar fern. Zitate Alter (German Edition) Wolfgang Hrapia. Lily Afshar. Bismarck in der politischen Bildung