Straßennamen: Samoa, Mohren und Negerdorf. September 2021 ein Symposium zum Thema „Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg". „Lügenfritz", „Blutige Hand" und „Hänge-Peters": Die Spottnamen, mit denen deutsche Kolonisatoren in Afrika bedacht wurden, zeugt von deren Brutalität. 1994 Hannover Carl-Peters-Platz wird in Bertha-von-Suttner-Platz umbenannt. koloniale straßennamen köln Politikerinnen und Politiker fordern mehr Frauennamen auf Kölner Straßenschildern. Kamerunstraße. Doch koloniale Strukturen und Denkmuster prägen auch heute noch unser Zusammenleben und es gibt in zahlreichen Städten Straßennamen, die in Zusammenhang mit der deutschen Kolonialvergangenheit stehen. Der Rundgang im sogenannten „Afrika-Viertel" gibt tiefere Einblicke in die koloniale Vergangenheit Kölns und Deutschlands und macht auch die Geschichten von Kolonialmigrant*innen und wichtigen Widerstandskämpfer*innen sichtbar. freedom roads! städte mit kolonialen straßennamen Köln und der deutsche Kolonialismus. Auch in Köln, dass damals als deutsche „Kolonialhauptstadt des Westens" galt und von der kolonialen Ausbeutung besonders profitierte, sind die Verbrechen der kolonialen Vergangenheit im Stadtbild unsichtbar. Jahrhunderts als „Koloniale . September 2021 ein Symposium zum Thema „Umgang mit kolonialen Straßennamen in Hamburg". Böhlau Verlag. 022 311 00 33. horaires. Tangastraße. Straßen nach kolonialen Topoi nahm in einigen Städten in der Zeit des Kaiserreichs ihren Anfang, während Deutschland noch Kolonialmacht war, so etwa in Köln oder Berlin. Das Staatsarchiv Hamburg veranstaltet am 16. und 17. Seit dem Mittelalter war es eine Verallgemeinerung. DOI (Chapter): https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412211646.237. PDF FElIx Schürmann Die kurze Geschichte der kolonialen Straßennamen in ... Doch in Nippes existieren eine Reihe weiterer "Quartiere", erkennbar an den Straßennamen. 1945 Köln Lettow-Vorbeck-Straße wird in Innere Kanalstraße umbenannt. koloniale straßennamen köln. 6, rue de la Tour-de-Boël 1204 GENEVE. Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Europäische Ethnologie | Veranstaltungen | 2020 | Dekoloniales Flanieren - Öffentlicher Spaziergang | FAQ zur Umbenennung der "Mohrenstraße" (im Folgenden: M*-Straße) | Literaturauswahl. Über 120 Straßennamen der Stadt weisen einen kolonialen Bezug auf. Straßennamen spiegeln Geschichte wider - so auch die des im Nippeser Norden gelegenen „Afrika-Viertels", den Kölnern ist das Afrika-Viertel auch als „Klein Afrika", „Heia Safari-Viertel" bekannt.. Das Afrika-Viertel ist ein kolonialer Gedächtnisraum, dessen Namensgebung mit der in Köln starken kolonialrevisionistischen Bewegung der dreißiger Jahre zusammenhängt, die sich .
Unverdauter Salat Im Stuhl,
ärztlicher Bereitschaftsdienst Dieburg,
Articles K